Verlag der Galerie Epikur Wuppertal, 2007
Text: Susanne Buckesfeld. 80 Seiten, Hardcover,
18,5 x 21,5 cm, 30.- Euro, ISBN: 3-925489-70-3
Der Katalog ist anlässlich der gleichnamigen Ausstellung bei den Crailsheimer Kunstfreunden (2007) und der Galerie Epikur Wuppertal (2008) erschienen. Zahlreiche und aussagekräftige Abbildungen geben einen Überblick über das künstlerische Schaffen Brauchles in den Jahren
2004 bis 2007. In seiner Malerei geht Brauchle
zum einen von der Landschaft, zum anderen von
der Darstellung der Figur im Raum aus. Zusammen-
gefasste Details und Teilbereiche formieren sich
im Bild zu Farblandschaften, in denen zumeist leuchtende Farbfelder gleich berechtigt nebenein-
ander stehen.
Galerie Epikur Wuppertal, Museum Neues Schloss Kißlegg , 2007
Text: Anton Schmid, Schloss Kißlegg
48 Seiten, Hardcover, Format 16,5 x 24cm,
15.- Euro
ISBN keine
Wesentliches in unserer Umgebung zu erkennen und deutlich zu machen, zum „Gedanken machen“ anzuregen, ist ein Anliegen Ulrich Brauchles in seiner Arbeit. Dies kommt in den 40 abgebildeten Radierungen, in verschieden Techniken erstellt, zum Ausdruck. Die im Duo-Ton-Verfahren (Duplex) in schwarz – sepia gedruckten Abbildungen, meist gegenständliche, aber weit über das reine Abbilden hinausgehende Darstellungen, sind sehr nahe an der Anmutung der Originale und geben einen repräsentativen Einblick in das umfangreiche Radier-Werk des Künstlers zwischen 1999 und 2007.
Galerie Epikur Wuppertal 2003, Galerie Fluchtstab, Kunstverein Reutlingen, Landesratsamt Ostabkreis. Text: Clemens Ottnad M.A. 52 Seiten, Hardcover,
24.- Euro, Vorzugsausgabe mit eingelegter Radierung „Nebel“: 70.- Euro, ISBN: nicht vorhanden
Der Katalog ist anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur erschienen. Die Landschaft ist Ausgangspunkt der Farbwelten Ulrich Brauchles. Doch durch die Betonung des Materials Farbe, einen hohen Grad an Abstraktion sowie die Subjektivierung einzelner Bereiche emanzipiert sich Brauchle vom klassischen Genre, um so für jedermann nachspürbare Farblandschaften zu erschaffen.
Der Katalog ist ebenfalls als Vorzugsausgabe mit der eingelegten Radierung „Nebel“ für 70.- Euro erhältlich.
Galerie Epikur, Wuppertal 1997
Texte: Franz Joseph van der Grinten,
Gerhard van der Grinten. 52 Seiten,
Paperback, 15.- Euro
ISBN: 3-925489-26-6
Der Katalog ist anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur erschienen. Der Katalog stellt Brauchles Landschaften gegenüber, die in den Jahren 1995 und 1996 zum einen in Malerei, zum anderen in verschiedenen Techniken der Druckgraphik entstanden sind. Beiden Ausdrucksformen gemeinsam ist der Spagat zwischen Orientierung an und Loslösung von realistischen Land-
schaftsvorlagen und ihrer Um- und Neuwertung auf der Bildfläche. In allen Arbeiten wird deutlich, dass der Künstler primär dem Wahrnehmen und Empfinden von Landschaft Aus-
druck verleiht.